Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Studienleitung: Sabrina Hettegger MSc, Dr. rer. nat. Stephan Miedl & Univ.-Prof. Dr. Frank Wilhelm  
KontaktKlinischePsychologie07@plus.ac.at 

 

Informationen für Teilnehmende der Studie

 „Online-Umfrage zu körperlichen Schmerzen sowie zu psychischen Symptomen nach traumatischen Erfahrungen“

 

Wir freuen uns, Sie in dieser wissenschaftlichen Studie ganz herzlich begrüßen zu dürfen. Bevor Sie teilnehmen können, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Einverständniserklärung. Dazu möchten wir Sie bitten, sich kurz Zeit zu nehmen, um die nachfolgenden Informationen zur Studie durchzulesen.

 

Informationen zur Studie

Wir sind Wissenschaftler:innen am Fachbereich Psychologie der Paris Lodron Universität Salzburg und beschäftigen uns mit der Erforschung, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Ziel dieser Onlineumfrage ist es, die Rolle spezieller psychischer Symptome und Schmerzen, die nach einem traumatischen Ereignis, bzw. mehreren traumatischen Ereignissen, auftreten können, zu untersuchen.

Um zu unserer Forschung beizutragen, bitten wir Sie darum, die folgenden Fragebögen zu traumatischen Ereignissen in Ihrem Leben und zu psychischen und körperlichen Symptomen aufmerksam zu lesen und auszufüllen. Manche Fragebögen sind sich sehr ähnlich, d.h. es kann vorkommen, dass manchmal etwas noch einmal erfragt wird, obwohl Sie es zuvor schon berichtet haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Fragebögen wahrheitsgetreu bzw. nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Das Ausfüllen der Fragebögen wird circa 50 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn Sie viele belastende und/ oder körperlich schmerzhafte Erfahrungen gemacht haben, wird das Ausfüllen der Fragen wahrscheinlich länger dauern. In diesem Fall möchten wir Sie trotzdem bitten, gewissenhaft zu antworten, denn genau dann sind Ihre Antworten für ein besseres wissenschaftliches Verständnis besonders wertvoll. Aufgrund technischer Einschränkungen kann die Umfrage nicht vom Smartphone oder Tablet aus durchgeführt werden. Nutzen Sie bitte zum Ausfüllen einen Computer oder ein Notebook. Eine Rückwärtsnavigation in der Studie ist nicht möglich und kann zum Abbruch der Online-Eingabe führen.

 

Teilnahmebedingungen

Sie können an unserer Studie teilnehmen, wenn Sie mindestens 18 und höchstens 65 Jahre alt sind, gute Deutschkenntnisse besitzen und in Ihrer Vergangenheit mindestens ein traumatisches Ereignis (z.B. Unfall, Naturkatastrophe, körperliche oder sexuelle Gewalt) selbst erlebt oder beobachtet haben. Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und Sie können sich jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, durch Schließen Ihres Internetbrowsers von der Studie zurückziehen und/oder eine Löschung Ihrer Daten beantragen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile irgendeiner Art entstehen. Ihre bis dahin eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht.

 

Nutzen

Sie leisten mit Ihrer Studienteilnahme einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Verständnisses zur Entstehung von Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung und körperlichen Schmerzen. Außerdem spenden wir für Ihre Teilnahme 50 Cent an eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl (Zur Auswahl: WEISSER RING - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten, Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Ärzte ohne Grenzen). Alternativ können Sie sich die 50 Cent für Ihre Teilnahme auch auszahlen lassen. In diesem Fall benötigen wir, um Ihre Teilnahme an unserer Studie nachvollziehen zu können, den von Ihnen auf der nächsten Seite generierten persönlichen Teilnehmer:innencode. Am Ende der Studie erhalten Sie noch einmal einen genauen Überblick über die von Ihnen in diesem Fall nötigen Schritte.

Auf Wunsch erhalten Sie außerdem am Ende der Umfrage eine individuelle Rückmeldung über individuelle Stärken sowie, ob es Hinweise darauf gibt, dass Sie aktuell an psychischen Symptomen (depressive Symptome, Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung) leiden. Bitte beachten Sie, dass dies keinesfalls die Abklärung durch einen Psychotherapeuten oder Psychiater ersetzt. 

 

Risiken und Unannehmlichkeiten

Die in der Studie verwendeten Fragebögen entsprechen den wissenschaftlichen Standards in der Psychologie. Durch das Beantworten der Fragen zu belastenden Erlebnissen oder psychischen Symptomen können bei einigen Teilnehmer:innen unangenehme Gefühle ausgelöst werden. Diese sind in der Regel von geringer Intensität und vorübergehender Natur. Sie können während der Studiendurchführung jederzeit die Teilnahme abbrechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile irgendwelcher Art entstehen.

 

Vertraulichkeit und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Alle Angaben, die Sie uns gegenüber machen, werden streng vertraulich behandelt, alle Studienmitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Für diese Studie ist keine Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Wir bitten Sie lediglich am Anfang der Umfrage nach einer Anleitung einen persönlichen Code zu generieren (z.B. dritter Buchstabe des Vornamens der Mutter + letzter Buchstabe des Geburtsorts + erster Buchstabe der Lieblingsfarbe etc.), um auszuschließen, dass dieselben Personen mehrmals an unserer Umfrage teilnehmen. Außerdem werden allgemeine soziodemographische Merkmale (z.B. Alter, Geschlecht, höchster Bildungsabschluss) zur allgemeinen Charakterisierung der Teilnehmer:innen erhoben. Über klinische Fragebögen werden Informationen zu traumatischen Erlebnissen und psychischen Symptomen erhoben, die wir zur Beantwortung unserer Forschungsfragen benötigen. Die Resultate der Studie werden anonymisiert ausgewertet und anonymisiert an andere Wissenschaftler:innen oder die Öffentlichkeit kommuniziert. Gemäß den derzeitigen Leitlinien zu Prinzipien für den Umgang mit Forschungsdaten sollen die anonymisierten Daten zudem in frei zugängliche wissenschaftliche Repositorien hochgeladen werden (z.B. www.re3data.org). Dies soll dem Zweck dienen, die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit zu verbessern, indem anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht wird, die Auswertungen zu kontrollieren und die Daten für zusätzliche Auswertungen zu verwenden.


Ihnen steht bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten anonymisierten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung und Einschränkung zu. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an die unten angeführte Studienleitung. Wenn Sie glauben, dass wir gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen, können Sie sich bei dem Datenschutzbeauftragten der Universität Salzburg (datenschutz@sbg.ac.at) oder bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Weitere Informationen finden Sie unter  www.uni-salzburg.at/impressum. 

 

Kontaktpersonen

Bei allfälligen Fragen, die vor, während oder nach Abschluss der Studie auftreten, bitten wir Sie, sich an folgende Personen zu wenden:

  • Sabrina Hettegger MSc, Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg, Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/8044-5164, Sabrina.Hettegger@plus.ac.at
  • Dr. rer. nat. Stephan Miedl, Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg, Hellbrunner Straße 34, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/8044-5156, Stephan.Miedl@plus.ac.at
  • Univ.-Prof. Dr. Frank Wilhelm, Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg, Hellbrunnerstrasse 34, 5020 Salzburg, Tel: 0662 / 8044-5103, Frank.Wilhelm@plus.ac.at
  • Diese Studie wurde von der Ethikkommission der Universität Salzburg evaluiert. Kontaktperson: Mag. Clara Gröblacher, Büro des Senats und Universitätsrats, Kapitelgasse 4, A-5020 Salzburg, Tel: +43-662-8044-2391, Clara.Groeblacher@plus.ac.at
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Einverständniserklärung

Ohne Ihre Zustimmung ist die Teilnahme an der Studie leider nicht möglich. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Studienleitung. 

 

Studienleitung:

Sabrina Hettegger MSc, Dr. rer. nat. Stephan Miedl & Univ.-Prof. Dr. Frank Wilhelm

Abteilung für Klinische Psychologie und Psychopathologie, Universität Salzburg

Kontakt

KlinischePsychologie07@plus.ac.at

 

Bitte klicken Sie auf "Weiter", um die Umfrage zu beenden. 

Wenn Sie mit dem Ausfüllen der Fragebögen beginnen möchten, klicken Sie bitte auf „Weiter".